Di., 30. Jan.
|KitaKind
Pädagogisches Handeln unter der Lupe - Die Arbeit am Verhaltenskodex
Zeit & Ort
30. Jan. 2024, 09:00 – 16:00
KitaKind, Rothenburger Str. 43, 01099 Dresden, Deutschland
Beschreibung
Kitateams beschäftigen sich derzeit mit der Erstellung ihres Kinderschutzkonzeptes, damit ihre Einrichtung ein sicherer Ort für Kinder ist. Auf dem Weg der Kita ist die Erarbeitung des Verhaltenskodex als Herzstück des Schutzkonzeptes ein entscheidender Schritt. Er fokussiert kindeswohlunterstützendes pädagogisches Handeln und thematisiert auch die Bandbreite von grenzverletzendem bis hin zu strafrechtlich relevantem Handeln. Über den gemeinsamen Erarbeitungsprozess im Team wird das eigene pädagogische Handeln reflektiert, woraus im Nachgang verbindliche Regeln abgeleitet und erarbeitet werden. Der Verhaltenskodex schafft somit Transparenz und Sicherheit für alle. Während es bei einigen möglichen Szenarien keinen Diskussionsbedarf (z.B. körperliche Gewalt) gibt, fördern andere Alltagssituationen mitunter Meinungsdifferenzen und Unsicherheiten zutage (z.B. beim Nähe-Distanz-Verhalten, Ansprache der Kinder), deren behutsame wie klare Begleitung im Team wichtig ist. Der Workshop setzt genau da an:
- Wie sensibilisiere ich das Team für die Bedeutung der gemeinsamen Erarbeitung des Verhaltenskodex ohne Unsicherheiten zu erzeugen?
- Welche Situationen und Inhalte thematisieren wir?
- Wie können wir den Verhaltenskodex nutzen, um uns in unserem pädagogischen Handeln zu stärken?
- Wie machen wir uns auf den Weg? Wie gehen wir vor? Welches Modell des Verhaltenskodex wählen wir?
- Was brauchen wir an Voraussetzungen teamintern, um mit dem Verhaltenskodex sinnvollerweise starten zu können?
Ziel ist es, dass Ihr Verhaltenskodex die pädagogische Handlungsfähigkeit des gesamten Teams stärkt und Kinder aktiv geschützt werden. Dies gelingt jedoch nur, wenn er gemeinsam erarbeitet wurde und verbindlich gelebt wird.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte
Referentinnen
Maria Wirth ist Kindheitspädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, systemische Beraterin und Dozentin „Kinder in guten Händen“. Beginnend als Kitasozialarbeiterin und heute als Fortbildnerin sowie Prozessberaterin, setzt sich bereits seit mehreren Jahren aktiv für den Kinderschutz in pädagogischen Einrichtungen ein.
Heike Herrmann ist seit über 10 Jahren fortbildend und beratend im Kita-Bereich tätig. Als Grundschulpädagogin, promovierte Spracherwerbsforscherin, systemische Pädagogin und Beraterin unterstützt sie die Qualitätsentwicklung in Kitas und Horten. Der Schwerpunkt liegt auf inklusiven pädagogischen Entwicklungsprozessen auf Kind- und Teamebene. Sie ist Prozessberaterin für die Entwicklung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendhilfe (nach dem Kinderschutzbund LV Sachsen e.V.).
Kosten
125 EUR inklusive Getränken und selbstgekochter, veganer Mittagssuppe
Die Rechnung erhalten Sie per E-Mail zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin.